ITTF World Masters Table Tennis Championships 2024 – Rom

07.07.2024
Der WM-PIN - am Montag gehts los...
Der WM-PIN - am Montag gehts los...
Wegfindung - die Messe ist groß...
Wegfindung - die Messe ist groß...
Gerhard Matthis ist auch wieder am Start - eine echte Frohnatur!
Gerhard Matthis ist auch wieder am Start - eine echte Frohnatur!
Verlässlicher Freund und Trainingspartner - Christian Bayer - Danke für die tolle Vorbereitung
Verlässlicher Freund und Trainingspartner - Christian Bayer - Danke für die tolle Vorbereitung
Antje, Deutsche Doppelmeisterin der Seniorinnen Ü55 in 2024
Antje, Deutsche Doppelmeisterin der Seniorinnen Ü55 in 2024

Leute - ich gelobe Besserung was die Bilder angeht...

Wilhelm aus Bad Honnef
Wilhelm aus Bad Honnef
Jonathan aus Singapur
Jonathan aus Singapur
Ole aus Dänemark
Ole aus Dänemark
Erste Eindrücke - die Trainingshalle...
Erste Eindrücke - die Trainingshalle...

Hallo liebe Tischtennisler,

die letzten Zeilen von mir gab es zur EM in Oslo im vergangenen Jahr – nun steht die, von der ITTF neu betitelte, ITTF World Masters Table Tennis Championships 2024 in Rom an – (nennen wir es der Einfachheit halber einfach Tischtennis WM der Senioren 😉)

Am kommenden Montag geht es los – Hohberger Starter in den Ü55 Klassen und älter starten bereits am Montag-Vormittag in das Turnier, das mit über 6100 Athleten stark und vor allem zahlreich besetzt ist.

Vergangenen Woche durfte ich Zeuge werden wie unser Joachim Stoll und sein Doppelpartner Bruno Lehmann in unserer Hohberger Halle den Feinschliff gesetzt haben – ich glaube die 2 sind super fixiert und haben was vor…

Auch ich habe in den letzten Wochen die Trainingshalle von Innen gesehen – an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Christian Bayer – ich hoffe, ich kann den erreichten Leistungs-Level halten und vielleicht sogar noch ausbauen.

Am gestrigen Samstag gab es bereits die Möglichkeit die Akkreditierung durchzuführen und in der Trainingshalle die ersten Bälle zu spielen.

Der Anmeldebereich ist wie immer nach Nationen unterteilt, der bürokratische Akt lief italienisch typisch stressfrei ab und mit der Akkreditierung um den Hals ging es für mich los Richtung Trainingshalle.

Ich durfte mit Ole, einem sehr sympathischen Dänen die ersten Bälle wechseln. Wären doch alle so relaxt und freundlich (trotz meines angesprochenen Fußball Duells mit den Dänen, dass wir "etwas glücklich" knapp gewonnen hatten, nun sind wir Deutschen auf ähnliche Weise bei der diesjährigen Fußball-EM ausgeschieden und somit kann der Fokus wieder ganz dem Tischtennis gewidmet werden). Danke Ole – Dir einen tollen Start in die WM!

Dann hatte ich eine sehr intensive Einspielphase mit Jonathan, der zusammen mit seine Frau Claire aus Singapur angereist ist. Mit einem so guten Penholder-Spieler zu trainieren war Neuland, hat aber riesig Spaß gemacht. Er hat mir zum Schluss noch seinen Top-Kick Aufschlag serviert, den ich nur mit viel Mühe auf den Tisch bringen konnte – ich dachte bis dato wirklich, ich kann Aufschläge lesen – Pustekuchen

Dann habe ich eine sehr symphytische Truppe aus Bad Honnef kennen und schätzen gelernt, Wilhelm Haneke (seines Zeichens Vorsitzender der TTF Bad Honnef) ist nach einer gesundheitlichen Durststrecke sehr viel leichter und umso fröhlicher und gut gelaunt wie lange nicht – Er hat mir, während wir einige Bälle gemacht haben, meine Fehler auf der RH erklärt – sorry – wer war noch gleich der TT-Xpert… Danke Wilhelm – es war mir eine Freude und Ehre zugleich!

Seine Klub-Kollegin Antje Bauer hat mir im Anschluss annährend den letzten Nerv geraubt. Meinen Respekt hat Sie – lange habe ich niemanden gesehen, der so unangenehm mit einem Antitop-Belag gespielt hat.

Es ist einfach schön, die TT-Familie wieder zu sehen, neue und auch bekannte Gesichter zu entdecken (Gabi Raffeis, AUT, lief mir auch schon über den Weg) – den Satz des Tages hatte Wilhelm auf Lager, Er meinte sinngemäß – wir (Antje, Wilhelm und meiner einer) werden bestimmt nicht Weltmeister, wir werden wohl auch nicht mehr in hochklassigen Ligen spielen - der Sinn ist aber doch Spaß zu haben, mit Menschen zusammen zu kommen, neue Freundschaften zu gründen und bestehende Freundschaften zu vertiefen. Das trifft es schon ziemlich gut.

Ein "altbekannter" ist Gerhard Matthis, der sich schon sehr darauf freut weitere Hohberger Gesichter zu begrüßen. Schön, dass Du auch diesmal wieder am Start bist, Gerhard!

Morgen gibt es mehr Kontent – der Großteil der Hohberger Spieler sind am heutigen Samstag via Flieger angereist und werden wohl morgen die Trainingshalle stürmen – ich bleibe am Ball, ich hoffe Ihr bleibt es auch - herzliche Grüße aus Rom

Euer Carsten